Bilder von der Abschlussfeier am Zeugnistag:
Mit vielen Klassenaktivitäten und 2 gelungenen Veranstaltungen verabschiedet sich die NMS Atzenbrugg in die Ferien:
Schulwandertag - nach Würmla mit Abschlussgottesdienst
Zeitgeschichteprojekt der 4. Klassen:
Mit dem Rad von Haus zu Haus:
Unser Tanzworkshop sorgte im Juni für viel Bewegung, für viel lässige Musik, vor allem aber für viel Spaß in der NMS Atzenbrugg.
Eine Woche Tanzworkshop mit Proben für alle Klassen genügte, um die große Abschluss-Tanzshow in der vorletzten Schulwoche am Sportplatz in Heiligeneich zu einem Riesenevent zu machen.
Dem Tanzteam „Danc`in Schools“ gelang es, mit jeder Klasse 2 Tanzchoreografien einzustudieren. Diese zeigten sie in einer fulminanten Bühnenshow mit tollsten Soundeffekten dem zahlreich erschienenen Publikum, das die Tribüne des Sportplatzes trotz Hitze und Fußball-EM bis auf den letzten Platz füllte.
Begeistert waren die Zuschauer nicht nur davon, dass wirklich alle 220 Schüler mittanzten, sondern auch von den dargebotenen Gesangseinlagen einzelner Schülerinnen und Schüler. Der Elternverein sorgte für genügend Getränke bei diesem im doppelten Sinne des Wortes „heißen Nachmittag“.
Ein Top Projekt, das bei Schülern, Eltern und Lehrern großartig angekommen ist. Die Erwartungen wurden bei weitem übertroffen und der Wunsch nach einer Wiederholung ist groß!
1. "Danc`ìn school" - Mittanzen erwünscht!
Beim Abend der besonderen Leistungen präsentierten die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen und Lehrer die guten Ergebnisse und Erfolge bei den verschiedensten Wettkämpfen, sei es im Sport aber auch in Mathematik oder Englisch.
Nach der Begrüßung durch die Direktorin Susanne Haidegger übernahm die Schulsprecherin Susanne Rieger das Mikrofon und führte charmant durch den Abend.
Höhepunkt dieses Abends war die Verleihung des Titels Schulrat an die Lehrerinnen Monika Eismayer, Renate Hönigsberger und Elisabeth Lang. Diese höchste Auszeichnung für Pädagogen von Bundespräsident Dr. Fischer wurde von Pflichtschulinspektor Helmut Zehetmayer und Bürgermeister Ferdinand Ziegler überreicht. Dir. Susanne Haidegger gratulierte und dankte für ihr besonderes Engagement.
Umrahmt wurde dieser Abend von Musicaldarbietungen des Schulchores, Eigenkompositionen von Preyer Katharina und Sebastian Fohringer (beide 1. Klasse), Sportakrobatik von Mädchen der 3. Klassen und von einer kurzen, sehr humorvollen und brillant gespielten Theatervorstellung der Schulspielgruppe „Papageno und die Liebe“. Trotz großer Hitze war das Publikum aufgrund des abwechslungsreichen Programms bestens gelaunt, wozu bestimmt auch das Buffet der Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches „Lebenspraxis“ beitrug.
Ein besonderer Abend – in einer besonderen Schule!
2. Der Abend der besonderen Leistungen
Probenfotos: Papageno und die Liebe
Wirtschaft macht Spass!
HAK Tulln und NMS Heiligeneich arbeiteten gemeinsam an einem Projekt
Erste Fotos vom Tanzworkshop - die ganze Schule tanzt!
Die 1. Klassen:
Hier die 2. Klassen:
Interessante naturwissenschaftliche Experimente in den 2. und 3. Klassen
Singende klingende Schule


Die Musiklehrerinnen Susanne Hemmelmayer und Agnes Köstlbauer freuen sich mit Dir. Susanne Haidegger über die Verleihung des Gütesiegels für vokales Musizieren durch die Landesrätin für Bildung Fr. Mag. Barbara Schwarz und den Präsidenten des LSR Prof. Mag. Johann Heuras.
Bikeline - gemeinsam mit dem Rad zur Schule

So wie Moritz und Clemens kommen 38 Schüler und auch 3 Lehrer der NMS Atzenbrugg täglich mit dem Fahrrad in die Schule!
Sie nehmen damit an der Bikeline teil.
Die BIKEline ist ein internetbasierter Fahrradwettbewerb für SchülerInnen ab der 5. Schulstufe. Mit dem Fahrrad zurückgelegte Schulwege werden mittels Helm-Chip elektronisch erfasst und als virtuelle Reise um die Welt dargestellt. Nach dem Zufallsprinzip können die SchülerInnen an bestimmten Orten der Reise in der Zeit vom 2. Mai bis 10. Juni 2016 tolle Überraschungspreise gewinnen. Die fleißigsten RadlerInnen jeder Schule werden außerdem auf der "Street-of-Fame" veröffentlicht und gewinnen die begehrte "bikebird"-Trophäe. Alle wichtigen Infos zur "BIKEline" wie Streckenkarten, Haltestellen, Höhenmeter, Zwischenstände u.v.m. findest du hier auf unserer Webpage. Bislang haben übrigens 7596 BIKElinerInnen an 81 Schulen mitgemacht |
Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften 2016
Am 3. Mai fand, nach einem Jahr Unterbrechung, wieder der LA 3-Kampf in Tulln statt. Bei feucht-kaltem Wetter gingen 7 Schulen des Bezirks Tulln in den Disziplinen 60m Lauf, Weitsprung, Schlagball bzw. Kugelstoß und dem Staffellauf an den Start.
Unsere jüngeren Schüler und Schülerinnen schlugen sich, trotz Abwesenheit der 2. Klassen, sehr erfolgreich. Die Burschen erreichten den 2. Platz in der Mannschaftswertung, wobei Jakob Eichinger (1c), Julian Hochenthanner (1c) und Leon Morbitzer (1a) die Plätze 4 bis 6 in der Einzelwertung belegten. Die Mädchen wurden in ihrer Altersklasse gute Dritte.
Bei den älteren Schülerinnen und Schülern konnten, trotz starker Konkurrenz, jeweils die 2. Plätze in den Mannschaftswertungen erreicht werden. Simon Gutscher (4b), welcher Dritter wurde, sowie Konstanze Edelbacher (3b) als Vierte, lieferten sehr gute Einzelergebnisse ab.
Gratulation an alle teilnehmenden Sportler und Sportlerinnen der NMS Atzenbrugg.
Exkursion der 2. Klassen nach Carnuntum
Ein Tag im Kloster Jeutendorf und am Mittelpunkt von NÖ

Am Freitag, dem 29. April 2016 fuhr die Klasse 1c nach Maria Jeutendorf zur Wallfahrtskirche, um dort das Kloster zu besichtigen. Unser Klassen-vorstand Fr. Lehrer Köstlbauer erklärte uns zuerst den Baustil, die Bilder und die Statuen der Kirche. Nach etwa 20 Minuten kam ihre Tante, die dem Karmeliterorden angehört. Mit ihr sangen wir englische, deutsche und spanische Loblieder. Am Ende des Klosterbesuchs spielten wir mit ihr die Spiele Obstsalat und Gemüsesuppe. Aber wir sprachen dabei nur Englisch. Dann erfolgte der Hauptteil des besonderen Schultages: Eine Wanderung, die zum Mittelpunkt von Niederösterreich führte. Dabei nahmen wir den Erlebnisweg. Der Tag endete in einem Gasthaus und unser Klassenvorstand spendierte allen noch ein leckeres Eis.
Von Daniel Kopp, Sebastian Fohringer, Johannes Heigl, Paul Pumpler
Känguruh der Mathematik

Hervorragende Ergebnisse erzielten unsere Schüler beim diesjährigen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“. Herausragend waren die Leistungen von Sebastian Fohringer, 1C, und David Buchberger, 4A, die beide in ihrer Kategorie Rang 1 der Schulwertung einnahmen und landesweit Platz 7 und 19 belegten.
Wieder stellten die Schüler der NMS Atzenbrugg ihre hohe mathematische Kompetenz unter Beweis.
Rang 5 beim Schülerligaturnier in Zwentendorf
English -Projekt Days
From the 30th of March to the 1st of April the classes 3a,3b and 3c had an English workshop with native speakers. The three trainers were from foreign countries: Daniel from South Africa, Brendan from the United States and Paul from the UK. These three days the most important goal was to have the students speak English in front of their peers with confidence.
The main topics were films and culture. In Film they discussed the plot of the film and watching and making a short film was great fun for the kids.
In Culture they talked about different aspects of life in Britain and even tried some typical food.
All the kids say thank you to the native teachers, it was a fantastic time studying and having so much fun at the same time. They wished to continue this workshop for some more days.
Große Auszeichnung für die Vitalküche der NMS Atzenbrugg

Das hervorragende Verpflegungsangebot der NMS Atzenbrugg (Jausenbuffet und Mittagessen) - bereitgestellt durch die Bäckereien Otzlberger und Weber und durch die Fa. Resch - wurde von der Initiative "Tut gut" ausgezeichnet!
Direktorin Susanne Haidegger, die mit der "Gesunden Schule"-beauftragten Lehrer Irmgard Hübl, Gerda Kaufmann und Robert Lang, sowie Fr. Maria Resch nahmen von LR Karl Wilfing die Auszeichnung stolz entgegen.
Für diese Auszeichnung der »Vitalküche« müssen bestimmte Qualitätskriterien rund um ein gesundheitsförderliches Verpflegungsangebot umgesetzt werden. Qualität zeigt sich in den regionalen und saisonalen Angeboten.
"Die Gesundheit von Schülern und Lehrern ist uns an unserer Schule sehr wichtig!"
DNMS Susanne Haidegger
Wir verabschieden unsere Lesepaten mit einer kleinen Feierstunde im Festsaal.

Die Lesepaten von Atzenbrugg sind jetzt bereits 8 Jahre lang tätig. Heuer zum ersten Mal wurde das Projekt von NMS und VS gemeinsam durchgeführt.
Im Rahmen einer kleinen Feier verabschiedeten sich nun die Schüler und Lehrer von ihren 23 Lesepaten und Lesepatinnen.
Die Zusammenarbeit zwischen Schule und den Lesepatinnen und Lesepaten klappt ausgezeichnet. Die Schüler/innen freuen sich schon im Vorfeld auf diese besondere Zuwendung in einer Einzelsituation. Die Rückmeldungen über die Arbeit mit den Kindern waren berührend bis erheiternd. Alle Beteiligten äußerten sich sehr positiv über die gute Zusammenarbeit, die bereits seit mehr als acht Jahren andauert. “Die Arbeit mit den Kindern macht Freude. Sie ist entspannend und spannend zugleich. Wir verbringen ganz locker mit Lesen und Verstehen eine gemeinsame schöne Zeit!“
Als Dankeschön an alle Beteiligte gab der Schulchor der NMS ein Konzert mit wunderbaren Musicalmelodien und die Schüler der VS lasen Gedichte vor.
Im Namen der Schule bedankt sich Direktorin Susanne Haidegger herzlich bei den Lesepaten und Lesepatinnen für
ihren engagierten Einsatz, bei den Lehrern und Lehrerinnen für die gute Zusammenarbeit sowie bei den Schülern und Schülerinnen für ihr professionelles Auftreten.
DANKE!
Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen,
den wir in guter Erinnerung behalten werden.
Schulrat
Karl Schindele

SR Karl Schindele unterrichtete 4 Jahrzehnte an unserer Schule. Er war immer ein engagierter Lehrer, Kollege und Freund, der das Schulleben durch seine freundschaftliche, einsatz- und hilfsbereite Art sehr bereicherte.
Für ihn war es stets ein großes Anliegen nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Herz und Charakter der Schüler zu bilden.
Seiner Ehefrau und seinen Kindern gilt unser tief empfundenes Mitgefühl.
Schulleitung und Lehrerteam
Vizelandesmeisterin im Super G kommt aus der NMS Atzenbrugg

Linda Wonder aus Trasdorf wurde bei der Landesmeisterschaft NÖ in Lackenhof, Vizelandesmeisterin Schüler U14 in Super G, auch den Kombinations NÖ Vizelandesmeister Titel konnte die erfolgreiche Trasdorferin erreichen.
Somit konnte Linda in allen vier Disziplinen ( Slalom, Riesensalom, Super G und Kombination) NÖ Vizelandesmeister Schüler U14 werden.
Schikurs der 3. Klassen
Die 3.Klassen der NMS Atzenbrugg verbringen ihrer Wintersportwoche in der Ramsau, neben viel Ski fahren, Langlaufen und vielen mehr,
stand auch der Besuch der Veranstaltung Fest im Schnee in Filzmoos auf dem Programm.
Bei einem einstündigen Programm gab es Demo Skifahrten des Bögeis Girlie Demo Ski Team, der Shredded Females , und anderen Gruppen aus Filzmoos und Obertauern.
Auch Nostaligie Skivorführungen, eine 1oer Ski fahrt der Skilehrer der Skischule Bögei ( zehn Skilehrer auf einem paar Ski) und Snowboard Demofahrten und vieles mehr stand am kurzweiligen Programm.
Die Pistengeräte Power Parade bildete bei dichten Schneetreiben einen PS starken Abschluß.
M. Wonder
Geometrie-Workshop der 4. Klassen
Schikurs der 2. Klassen
Bei tollen Schneebedingungen und bestem Skiwetter verbrachten die 2. Klassen ihre Wintersportwoche von 6. – 11. März in der Ramsau. Vier Skigruppen konnten sich über Fortschritte im Skifahren freuen, die Alternativgruppe verbrachte die Tage mit Langlaufen, Schneeschuhwandern und weiteren spannenden Aktivitäten. Außerdem nutzten die Kinder gerne die vielen Zusatzangebote, wie Kegeln, eine Pferdeschlittenfahrt, Wellnessen, Spiele und Aktivitäten im Schnee, Langlaufen etc.
Im Großen und Ganzen war diese Woche eine wertvolle und tolle Erfahrung für uns alle.

Musicalmelodien begeisterten das Publikum beim Benefizkonzert für die Flüchtlingsfamilien der Gemeinde
Eine bunte Mischung aus den bekanntesten Musical-Highlights brachte vor kurzem der Schulchor der NMS und begeisterte damit das Publikum des Benefizkonzertes!
Fetzige Ohrwürmer zum Mitschnipsen, dramatische Melodien zum Mitfühlen und ein guter Mix aus vielen bekannten Musicals, gekrönt von bemerkenswerten Soloauftritten in einer humorvoll-schwungvollen Choreografie sorgten dafür, dass die große Zuschauerzahl mehr als erstaunt war und mit Beifall nicht sparte.
Schitag der 1. Klassen - Lackenhof am Ötscher
Bezirksschirennen - Annaberg
Die NMS Atzenbrugg konnte mit der Klassensiegerin Schüler I weibl., Gesamtsieger weiblich und Tagesbestzeit Gesamt Linda Wonder von der 3 c , und einem ersten Platz Mannschaftwertung Kinder II männl. ( Leon Morbitzer 57,14, David Handl 57,65, Julian Hochenthanner 57,91, Jan Linzbauer 58,98) und einen dritten Platz Schüler I männl. Mannschaftswertung ( Jan Riederer 59,63, Florian Fitz 1.01,27, Stefan Holzinger 1:01,59, David Buchberger 1:02,96)., und einem dritten Platz von Sandra Eder (58,47) sehr gute Plätze erreichen.
4 Lehrkräfte der NMS Atzenbrugg (Martha Hammerl, Julia Engelhardt, Thomas Krach, Markus Aigner) bereiteten den Kinder einen schönen unvergesslichen Skitag.
Dankenswerter Weise wurden die Fahrtkosten von der Gemeinde übernommen.
Ergebnisse NMS Atzenbrugg:
Kinder II weibl.:
1.Platz Sofia Staniek 48,47 ( BG/BRG Tulln)
5.Platz Sophia Kapeller 1:04,57
6.Platz Denise Schimonek 1:08,18
7.Platz Lena Schildböck 1:08,72
8.Platz Eileen Unger 1.10,40
10.Platz Anika Högl 1.11,50
11.Platz Bernadette Böhm 1:18,42
Kinder II männl.:
1.Platz Philipp Neuwirth 54,94 ((BG/BRG Tulln)
4.Platz Leon Morbitzer 57,14
6.Platz David Handl 57,65
7.Platz Julian Hochenthanner 57,19
8.Platz Jan Linzbauer 58,98
9.Platz Jakob Eichinger 59,82
12.Platz Felix Lederhofer 1:04,28
13.Platz Nicolas Muck 1.04,94
17.Platz Paul Pumpler 1:07,34
26.Platz Johannes Resch 1.16,15
27.Platz Felix Heidegger 1:20,34
29.Platz Sebastian Fohringer 1:23,78
Schüler I weibl.:
1.PLATZ Linda Wonder 46,01 ( NMS Atzenbrugg)
3.Platz Sandra Eder 58,47
6.Platz Nicole Nentwich 1.02,40
7.Platz Nina Strohmayer 1.03,20
9.Platz Viktoria Mayer 1:07,62
10.Platz Hanna Figl 1:07,77
11.Platz Christina Mandl 1:08,78
Schüler I männl.
1.Platz Christoph Noss 50,61 (BG/BRG Tulln)
9.Platz Jan Riederer 59,63
11.Platz Florian Fitz 1:01,27
12.Platz Stefan Holzinger 1.01,59
14.Platz David Buchberger 1:02,96
15.Platz Clemens Ströger 1:03,02
18.Platz Lukas Schmutzenhofer 1:07.86
Text: M. Wonder
Und hier wird schon geprobt für den nächsten großen Auftritt unseres Chores bei der Musicalnight am 19.2. Schauen Sie sich das an!

Großartiger 2. Platz bei der Englisch-Olympiade für unsere Schüler!
Gecoacht von ihren Englischlehrern Elisabeth Lang und Markus Aigner erreichten unsere Schüler Doppler Alina, Högl Sabrina, Gutscher Simon und Riederer Jan den großartigen 2. Platz und mussten sich dem Sieger, der NMS Tulln I, nur um 2 Punkte geschlagen geben.
Wir gratulieren zu dieser Leistung und sind sehr stolz auf euch!
Danke den Lehrern der NMS Zwentendorf für die perfekte Organisation und Durchführung dieser Olympiade!

Brotbackkurs für Lehrer gesponsert von der Fa. Langer Mühle
Faschingsausklang - mit Sportakrobatik und einer wunderbaren Zaubershow
Der Münchner Zauberer Max Schneider verzauberte mit seiner Show Schüler und Lehrer gleichermaßen.
Motto: rot - schwarz
Linda Wonder - wieder die Schnellste!
Linda Wonder erreichte am 6.2. in Annaberg mit Tagesbestzeit den Titel Gebietsmeister Landesskiverband NÖ Gebiet Mitte.
Linda konnte somit Ihren Titel vom vorigen Jahr verteidigen.

Peter und der Wolf
ein musikalisches Märchen von Serge Prokofieff erlebten die Schüler der VS und der 1. Klassen der NMS im Festsaal der NMS. Alle Schüler und Lehrer waren von dieser Vorstellung begeistert.
Maskenbildnerkurs
Bezirks-Futsal-Turnier - 2. Platz
Weihnachtsgeschenk vom Elternverein
Punktgenau vor Weihnachten stellte sich der Elternverein der NMS Atzenbrugg mit einem heißersehnten Geschenk bei den Schülerinnen und Schülern ein.
Der Obmann des EV Hr. Bernhard Heinl sowie Fr. Sabine Sass und Hr. Helmut Holzheu übergaben einen neuen Tischfußballtisch für die bewegte Pause.
Der Wutzler wurde sogleich mit einem kleinen Match von den Schülern freudig in Empfang genommen. Vielen Dank dem Elternverein.
Sportakrobatik: Mädchen der 3. Klassen
Unser Vorsatz für 2016:
Wenn du und ich, wir alle,
trotz verschiedener Meinungen und Ansichten,
verschiedener Religionen und Werte,
verschiedener Herkunft und Hautfarbe,
verschiedener Absichten und Ziele,
verschiedener Bedürfnisse und Wünsche
zusammensitzen und einander helfen,
aufeinander hören,
miteinander reden,
voneinander lernen,
füreinander da sind,
geht manches leichter
vieles wird schöner,
gelingt alles besser,
wird Neues möglich – durch uns!
Englisches Theater - alle 3. Klassen: "Uncle Bill's Will"
Adventzauber - Freitag, 27. November 17 Uhr im Festsaal
Eine großartige Veranstaltung war auch heuer wieder unser Adventzauber. Zahlreichende Mitwirkende, Schüler, Lehrer, aber auch Gastgruppen, wie die Musikschule, die VS Heiligeneich, Carmina animae, der Familiendreigesang Knöpfl, die Kindervolkstanzgruppe und die Blasmusik Heiligeneich gestalteten ein eindrucksvolles Programm. Der Festsaal war zum Bersten voll. An der Spitze zahlreicher Ehrengäste konnte Direktorin Susanne Haidegger auch den Präsidenten des NÖ Landesschulrates Mag. Johann Heuras begrüßen, der in sehr wertschätzenden Worten die gebotenen Leistungen von Schülern und Lehrern lobte. Im stimmungsvollen Ambiente des Schulhofes bewirteten Lehrer und Elternverein die zahlreichen Gäste.
Einladung zu Infoabend, Tag der offenen Tür, Schnuppertagen und Adventzauber
Ein Tag in der NMS Atzenbrugg
Mit ihren Lehrerinnen und interessierten Eltern verbrachten die SchülerInnen der 4. Klassen der Volksschulen Heiligeneich, Michelhausen, Reidling, Würmla und der Privatvolksschule einen Vormittag
in der NMS in Heiligeneich.
Mit Begeisterung formten die Kinder Figuren aus Ton, konnten bei einem Theaterworkshop auf der Bühne stehen oder spielten Fußball, testeten verschiedene Lernspiele am Computer, erlebten im
Physiksaal ein wahres „Feuerwerk“ von interessanten Experimenten, lernten Englisch auf dem Smartboard kennen und konnten sich im großen Turnsaal bei etlichen Stationen einmal so richtig
austoben!
Und weil so viel Arbeit durstig und hungrig macht, gab es in der Schulküche für die kleinen Gäste zwischendurch Brötchen und Getränke zur Stärkung, während die interessierten Eltern die
Gelegenheit nützten, Antworten auf so manche offene Frage zu bekommen.
Besonders hervorzuheben ist sowohl das professionelle Auftreten der einzelnen
Gruppenbetreuer aus den 4. Klassen, aber auch die vielen Helfer, die umsichtig als
Assistenten der LehrerInnen bei den einzelnen Stationen für einen reibungslosen Betrieb sorgten.
Die NMS Atzenbrugg will mit dem jährlich stattfindenden Tag der offenen Tür allen
Interessierten – Schülern und Eltern – die Möglichkeit geben, den Schulbetrieb mit seinen Besonderheiten und vielen Zusatzangeboten kennen zu lernen.
Schulsprecherwahl 2015/16

Neue Schulsprecherin ist:
Susanne Rieger
Stellvertreter:
David Buchberger
Wir gratulieren recht herzlich!
Mit folgenden Bildern von unserer geschäftigen Adventzeit verabschieden wir uns in die wohlverdienten Ferien:
Wientag der 3. Klassen
Am 2.12.2015 fuhren die 3. Klassen nach Wien. Im Haus der Musik brachte uns unser Begleiter Momo die Welt der Noten und Komponisten näher. Wir durften sogar ein eigenes Musikstück komponieren. Ein weiterer Programmpunkt war der Dialog im Dunkeln, wo wir in die Welt der Blinden eintauchten. In totaler Finsternis überquerten wir eine Straße, gingen auf einer Brücke und bestellten uns an der Theke ein Getränk. Zum Abschluss besuchten wir verschiedene Weihnachtsmärkte und kauften Geschenke oder Köstlichkeiten ein.
Wandertag der 2c
Von Haus zu Haus in der Gemeinde Sitzenberg-Reidling bis zum Korkenzieher
mit den Klassenlehrerinnen Nestinger Martina und Holicki Luise
Happy Cooking
Zwetschkenmarmelade - mmh, lecker!
Theaterworkshop der Schulspielgruppe
Kostümprobe, Modenschau und Improvisationstheater, das waren die Programmpunkte beim Theaterworkshop im Theatermuseum in Wien. Alle Teilnehmerinnen waren begeistert und sind jetzt hoch motiviert selbst Theater zu spielen.
Wir freuen uns schon auf ihre erste Vorführung.
Cross Country Bezirksmeisterschaften
Bei bestem Wetter fanden am 6. Oktober im Tullner Aubad die Bezirksmeisterschaften im Cross Country statt.
Bei den Schülerinnen der Altersgruppe I belegte Linda Wonder (3c) den 8.Platz. Die Mannschaft kam auf Platz 6. Die Schüler erreichten hier den 5. Rang, wobei Simon Gutscher (4b) in der Einzelwertung ebenfalls den sehr guten 5.Platz erlaufen konnte.
In der Altersgruppe 0 belegte die Mannschaft der Burschen den tollen 2.Rang, wobei Niklas Schnitzer (2c) den 8.Platz erlief. Bei den Mädchen wurde Nina Strohmayer (2c) hervorragende Zweite. Da mit Bernadette Böhm (2c), Sophia Kapeller (2c) und Hannah Buchberger (1a) noch 3 weitere Läuferinnen unserer Schule unter den ersten 8 landeten, konnte das Team der Mädchen der 1. und 2.Klassen die Mannschaftswertung knapp für sich entscheiden.
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern, die teilgenommen haben.
Berufsinformationsmesse Wieselburg
Am Freitag, den 9.10.2015 fuhren die 3.Klassen der NMS Atzenbrugg im Rahmen der Berufsorientierung nach Wieselburg. Die Schüler und Schülerinnen nützten die Gelegenheit sich umfassend über das Angebot weiterführender Schulen und Lehrstellen in Niederösterreich zu informieren. Neben interessanten Gesprächen mit fachkundigen Vertretern dieser Schulen, der Möglichkeit Informationsmaterialien mitzunehmen, hatten die Kinder die Gelegenheit in praktischen Übungen Einblick in den Schulalltag zu bekommen. Das vielfältige Angebot in Wieselburg wurde von LehrerInnen und SchülerInnen sehr gut angenommen.
2. Platz bei den Landesmeisterschaften im Cross Country!
Gratulation an Nina Strohmayer, Kapeller Sophia, Böhm Bernadette, Buchberger Mattea und Buchberger Hannah.
Toll gemacht, Mädels!
Ganz Österreich liest - die NMS Atzenbrugg liest auch!
In der Woche vom 19.10 – 23.10. besuchten die Kinder der 2. Klassen im Rahmen der österreichweiten Aktion „Österreich liest“ den Kindergarten und die Volksschule in Heiligeneich. Unsere Schüler lasen den Kindergarten- bzw. Volksschulkindern Bilderbücher vor, diese hörten den Geschichten aufmerksam und gespannt zu.
Besuch in der Langer-Mühle

Schüler der 3. Klassen (Gruppe Wahlpflichtfach Naturwissenschaften/Biologie) unternahmen am 5. Nov. einen Lehrausgang zur Langer-Mühle in Atzenbrugg. Wir wurden liebevoll empfangen. Die Führung war sehr interessant und wir erfuhren aufschlussreiche Details über den einzigartigen Mühlenbetrieb. Zum Schluss warfen wir noch einen Blick in den Mühlenladen, der im Frühjahr erweitert wird. Mit Mehlgeschenken für Lebkuchen und Pizzen machten wir uns auf den Heimweg. „Es war ein schöner Nachmittag.“
Ein großes Dankeschön der Fa. Langer!
LNMS Monika Eismayer
Exkursion der 3. Klassen zur Lehrstellenbörse nach Tulln
Liebe Schülerinnen und Schüler aus den 3. + 4. Volksschulklassen!
Wir öffnen wieder unsere Türen:
Besucht uns, nehmt am Unterricht teil und macht euch selbst ein Bild über unsere Schule! Wir legen Wert auf verschiedene Zugänge zum Lernen wie z.B. über Bewegung und Gesundheit, das e-Learning,
die Nutzung von Tablets oder die vielseitige Talenteförderung.
Bitte bringt eure Eltern mit!Wir freuen uns auf euch!
Werte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Wir freuen uns auf die Begegnungen mit Ihnen und wir informieren Sie gerne! Es gibt mehrere Gelegenheiten dazu:
· Informationsabend zum Konzept unserer NMS Atzenbrugg: Mittwoch, 25. November 2015, 19.00 Uhr im FESTSAAL
· Tag der offenen Tür, Freitag, 27.November 2015, ab 8 Uhr
· Adventzauber, Freitag, 27. November 2015, 17 Uhr im Festsaal
· Schnuppertage für Volksschüler/innen (8.00 - 12.00 Uhr) nach Voranmeldung
Das war unsere 1. Schulwoche:
English nights and home school days

Von 9. auf 10. September verbrachten die Schüler und Schülerinnen der 3b Klasse mit ihren Klassenvorständen eine Nacht in der Schule. Die Verwendung der Englischen Sprache stand dabei im Vordergrund. So verbrachten die Kinder viel Zeit mit der Lektüre des Readers “The Adventures of Huckleberry Finn“, wobei auch diverse Aufgaben dazu am Computer zu lösen waren. Zu später Stunde wurde dann noch ein vergnüglicher, englischsprachiger Film angesehen. Nach einer Nacht in Schlafsäcken im Turnsaal, gab es ein reichhaltiges Frühstück in der Schulküche, bevor der Schultag gleich wieder mit Englischunterricht begann.
Gemeinschaftstage, Lernworkshops
Home school der 4. Klassen with 3 native speakers

We did a project in English called “Homeschool” from the 8th till the 10th of September. Three native
speakers stayed and worked with us. Two men called Abhi and Luk and a woman called Katharina. Abhi is from India. He lived and worked in Australia for a long time. Abhi played many games with us.
Luk is from South Africa from Cape Town. Luk is black and he is really funny. Katharina is from the surroundings of New York. She is very friendly. Katharina can also speak German, because her
mother comes from Austria. Of course, she doesn’t talk German to us. We learned about the difference of British and American English. We all had much fun with learning English.
These three teachers are from the BIKU organisation.