Die Mittelschule Atzenbrugg freut sich, Sie auf unseren hoffentlich informativen Seiten begrüßen zu dürfen! Ein regelmäßiger Besuch lohnt sich, weil wir stets bemüht sind, über unsere Schule aktuell zu berichten.

Erfolg muss man sich erarbeiten.

 

Am besten gemeinsam.

Aus dem Schuljahr...

 

Tag der offenen Tür

Werte Eltern!

Wie am Elternabend in Ihrer Volksschule angekündigt, möchten wir auch heuer unsere Schule vorstellen und organisieren am

20.10.2023

einen Tag der offenen Tür.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, würden wir um eine Anmeldung unter sekretariat.ms@nmsatzenbrugg.ac.at bis spätestens 16.10.2023 bitten. Geben Sie bitte Ihren Namen, die Anzahl der teilnehmenden Personen sowie die Volksschule bekannt.

Treffpunkt: 14:00 Uhr im Turnsaal der MS Atzenbrugg

Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns auf ein baldiges Kennenlernen!

Mit freundlichen Grüßen

Robert Lang, BEd

 

Direktor

Besuch beim Roten Kreuz

Vor Beginn der Erste Hilfe- und Babyfitkurse, durften die SchülerInnen und Schüler der vierten Klassen wieder die Dienststelle in Heiligeneich besuchen. Wir konnten das Rettungsauto besichtigen und zum ersten Mal Reanimation ausprobieren. So sind alle bestens vorbereitet und freuen sich schon auf die Ausbildungen. Herzlichen Dank an alle Rot-Kreuz-MitarbeiterInnen, die sich wieder für uns Zeit genommen haben.  

Soziales Lernen

Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr – auch dieses Jahr legen wir viel Wert auf ein respektvolles Miteinander und eine gute Klassengemeinschaft. Die 2b Klasse versucht sich im Unterrichtsfach „Soziales Lernen“ am Turmspiel …

Wandertag der 1. Klassen

Am Mittwoch, 20. September 2023 fand der Wandertag der 1. Klassen der Mittelschule Atzenbrugg statt. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf den Weg durch die idyllische Landschaft rund um Atzenbrugg.

Nach einer ausgiebigen Wanderung erreichten die Kinder schließlich ihr Ziel, den Spielplatz im Schlosspark. Hier konnten sie sich nach Herzenslust austoben und ihre Energien loswerden. Auch die mitgebrachten Jausen schmeckten den Kindern besonders gut.

 

Zu guter Letzt machten sich die Klassen auf den Rückweg zur Schule, wo sie den Tag im Schulgarten ausklingen ließen. 

Wandertag der 3. Klassen

Bei wunderschönem Wetter und auf sehr gemütlichen Pfaden wanderten die 3. Klassen zu den Mammutbäumen bei Paudorf. Nach einer Umrundung des Waxenberges ging es dann steil bergauf zum Endspurt auf den Göttweiger!

Wandertag der 4. Klassen

Die 4. Klassen waren bei herrlichem Herbstwetter auf Wandertag in Aggstein. Nach einer wunderbaren Wanderung durch den Wald gelangten wir zur Burgruine Aggstein. Dort galt es noch in Kleingruppen auf einer spannenden Rätselrallye einen Burggeist zu erlösen.

Demokratiewerkstatt

Die Schüler*innen der 4c besuchten am 15. September die Demokratiewerkstatt in Wien. Nach einigen Sicherheitschecks am Eingang des Parlaments begaben wir uns in den 3. Stock. Dort erfuhren die Schüler*innen viele Dinge über die Demokratie in einem Staat. In einem Medienworkshop gestalteten sie dann einen Podcast, der in 2-3 Wochen auch auf der Homepage der Demokratiewerkstatt zu hören sein wird. Währenddessen stattete die Präsidentin des Bundesrat Mag.a Claudia Arpa den Schüler*innen einen kurzen Besuch ab und beantwortete deren Fragen.

Biku Project Days

Ein Großteil der 4. Klassen nahm in der ersten Schulwoche an den Biku Projekttagen teil. Dabei wurden sie 3 Tage lang von den beiden englischsprachigen Trainern Luk und Jerome unterrichtet. Es wurde nur Englisch gesprochen und viel Wert auf Kommunikation gelegt. Außerdem hatten die Schüler*innen jeden Tag einen Sport- und einen Fotografie-Workshop.

Willkommensfest der 1. Klassen

In liebgewonnener Tradition gestalteten die 3. Klassen für die Schüler und Schülerinnen der 1. Klassen am Freitag, dem 8. September am Nachmittag ein Willkommensfest. An verschiedenen Stationen konnten Punkte gesammelt werden und die Klassensieger*innen erhielten einen kleinen Pokal und schöne Preise. Der Elternverein verköstigte die versammelte Gemeinschaft mit Aufstrichbroten und selbstgebackenen Mehlspeisen. Ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, es war ein gelungenes Fest!

Und am Anfang steht der Wortgottesdienst...

Wir starteten gemeinsam mit den bunten Farben des Regenbogens in das neue Schuljahr. Herr Pfarrer Wajda zelebrierte mit den Kindern einen wunderschönen Wortgottesdienst, der vom Schulchor musikalisch umrahmt wurde.