Die Mittelschule Atzenbrugg freut sich, Sie auf unseren hoffentlich informativen Seiten begrüßen zu dürfen! Ein regelmäßiger Besuch lohnt sich, weil wir stets bemüht sind, über unsere Schule aktuell zu berichten.
Erfolg muss man sich erarbeiten.
Am besten gemeinsam.
Wir wünschen
allen
erholsame Ferien
und
freuen uns schon
auf ein Wiedersehen!
Schulbeginn: 5. September 2022
Aus dem Schuljahr...
Time to say Good bye....
Nicht nur von den heurigen 4. Klassen mussten wir uns verabschieden, sondern auch von unserer lieben Kollegin Luise Holicki, die in den Ruhestand
wechselt.
Freuen konnten wir uns über viele ausgezeichnete Erfolge und andere engagierte Schüler und Schülerinnen!
Natur – und Wanderwoche in Frein/Mürz (20. – 24.6. 2022)
Wie schon so oft, verbrachten auch heuer wieder Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen eine Projektwoche in Frein an der Mürz. Der Aufenthalt der 1b und 1c Klasse dort stand wie immer ganz im Zeichen von Wanderungen, dem Kennenlernen der Natur, Besichtigungen, Spielen und dem Stärken der Klassengemeinschaft.
Am Beginn der Woche stand ein Besuch im Waldseilkletterpark bei St. Veit an der Gölsen am Programm, wo in luftiger Höhe geklettert, oder ein Parcours mit Pfeil und Bogen absolviert wurde. Nach dem Besuch der Nixhöhle in Frankenfels wurde dann das Quartier im Freinerhof bezogen.
Tags darauf folgte eine Sagenwanderung auf den Rabenstein bei Neuberg. Den Mittwoch verbrachten die Kinder mit einer Wanderung auf die Bürgeralpe, und einem Besuch des Holzknechtlandes, wo die Driftanlage und der neue Spielplatz Hauptanziehungspunkte waren. Der Spielplatz beim Haus, Fußball und Sagenerzählungen waren auch an diesem Abend wieder mit im Programm.
Am Donnerstag lernten die Kinder verschiedenste Wasserbewohner der Mürz mittels Becherlupen kennen, und durchwanderten die Rosslochklamm. Am letzten Tag bildeten die Wanderung vom Lahnsattel zurück nach Frein, sowie ein Besuch der schön renovierten Basilika und der Standln in Mariazell einen schönen Abschluss.
Erlebnisreicher Abschluss der 1. Klassen
Die 1a Klasse verbrachte zwei erlebnisreiche Wochen mit Töpfern, einem Besuch am Ziegenbauernhof, Besuch des Schokomuseums in Wien und einem Besuch auf der Garten Tulln, während die 1b und die 1c von 20. bis 24. Juni auf Projektwoche in Frein an der Mürz waren. Schwimmen im Freibad Krems sowie eine Wanderung auf die Ruine Dürnstein standen für alle 1. Klassen gemeinsam am Programm. Abschließend gab es eine kleine Wanderung mit allen Klassen der Schule mit dem Ziel der Pfarrkirche Heiligeneich, wo auch der Abschlussgottesdienst gefeiert wurde.
Sommersportwoche der 4b
Von 20. bis 24. Juni verbrachte die 4b eine wundervolle und sonnige Sportwoche in Wagrain. Die Kinder konnten zwischen verschiedenen Sportarten wählen und entschieden sich für Klettern, Canyoning, Kajak fahren, Bogen schießen und Klettern im Alpinpark. Natürlich durfte auch eine Wanderung nicht fehlen und so besuchten wir den Erlebnispark am Grafenberg. Bei einem stimmungsvollen Lagerfeuer ließen wir die Woche ausklingen. Insgesamt hatten wir eine tolle Zeit, die uns als Klasse noch stärker zusammenführte.
Soziale Tage der 3b und 3c
Die Kinder der 3b und 3c nutzten die vorletzte Schulwoche um ihre ursprünglich für September geplanten Sozialen Tage in Drosendorf nachzuholen. Wir hatten eine schöne Zeit und lernten unsere Klassenkolleginnen und Klassenkollegen noch ein bisschen besser kennen. Mit „Capture the Flag“, „Menschenschach“, „Wo ist das Huhn?“, Beachvolleyball, verschiedenen Aufgaben im Wald und sehr gutem Essen verging die Zeit wie im Flug.
Die letzten Schultage...
Viele nützen die letzten Schultage für Ausflüge und Exkursionen, doch auch in der Schule geht es teils gemütlich, teils sportlich und auch kreativ zu! ...
Zeitgeschichteprojekt den 4. Klassen
Am Montag, dem 13.6., fuhren die Schüler*innen in die Landeshauptstadt St. Pölten. Nach der Besichtigung des Klangturmes, wo man einen guten Rundblick über St. Pölten hat, ging es weiter in den Landtag. Nach einer kurzen Einführung durften die Schüler*innen selbst politisch tätig werden. Es wurden Parteien gegründet, Parteisprecher gewählt und schließlich argumentiert – pro oder contra Schuluniformen. Am Nachmittag lernten die Schüler*innen bei einer Rätselrallye die Landeshauptstadt besser kennen.
Am nächsten Tag ging es nach Mauthausen. Bei dem geführten Rundgang und einem Dokumentarfilm im Anschluss, lernten die Schüler*innen wichtige Details über das ehemalige Arbeits- und Konzentrationslager kennen. Der Alltag der Gefangenen wurde an Beispielen, Diskussionen und im Museum veranschaulicht.
Im Heimatmuseum in Rust lernten die Jugendlichen den Namensgeber ihrer Schule kennen und erfuhren, was er für Österreich geleistet hat. Danach wurde in der Schule der Film „Die Bücherdiebin“ angesehen.
Bastelei zum Vater- und Muttertag
Die ersten und zweiten Klassen gestalteten mit Frau Lehrerin Elisabeth Ecker wunderschöne Geschenke für ihre Mütter und Väter, um gebührend "DANKE" zu sagen!
Basketball "Profitraining"....
Am 12.05. durften die 2. und 4. Klassen im Rahmen des Turnunterrichts ein Basketballtraining mit einem Profi machen. Der Trainer Edin Bavcic spielte früher 3 Saisonen in der besten Basketball-Liga der Welt, der NBA, bei den Philadelphia 76ers. Im Moment ist er Trainer beim Basketballclub Tulln.
Besuch im Tiergarten Schönbrunn
Am 03.05. besuchten die 2. Klassen den Tiergarten Schönbrunn. Die Kinder konnten zwischen 3 interessant gestalteten Unterrichtsführungen wählen, bei denen sie einige Dinge über das Leben von Reptilien, Wirbeltieren sowie den Tieren der Savanne lernten. Anschließend gab es noch eine Quiz-Rallye, bei der sich die Schüler*innen in Kleingruppen auf Lösungssuche durch den Zoo begaben.
Unser Chor gestaltet die Fatima Messe musikalisch
Am Freitag, dem 13. Mai 2022, gestaltete der Chor der MS Atzenbrugg-Heiligeneich unter der Leitung der Lehrerinnen Fr. Hemmelmayer und Fr. Ecker die Fatima-Messe in der Schlosskapelle Atzenbrugg. Zelebriert wurde die Messe von Mag. Robert Wajda (Heiligeneich) und Dr. Robert Dublanski (Abstetten). Mit Freude und Begeisterung brachten die Schülerinnen und Schüler viel Schwung mit den Liedern und dem Gesang in diese Messe. Abschließend gab es beim Marien-Marterl großes Lob von der mitfeiernden Gemeinde für die jungen Sängerinnen und Sänger. Ein herzliches Danke an die Chor-Kinder für ihr Engagement! Leute, ihr wart großartig!!
Besuch beim Roten Kreuz
Im Rahmen des Erste-Hilfe-Kurses der Mittelschule Atzenbrugg-Heiligeneich besuchten zwei Gruppen der vierten Klassen die Dienststelle des Roten Kreuzes. Neben verschiedenen Techniken wie Druckverbänden, Armtragetüchern und Reanimationen, die geübt wurden, war auch genug Zeit für eine Vorstellung der Tätigkeiten des Roten Kreuzes und die Besichtigung der Einsatzfahrzeuge. Die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen treten im Juni ihre Kursabschlussprüfung an. Wir danken Dienststellenleiter Ernst Prix und seinem Team für die gelungenen Nachmittage!
Endlich wieder Peer Mediator*innen Frühstück!
Am Freitag, dem 14. Mai, trafen sich nach einer langen Pause die Peers wieder zu einem gemütlichen Frühstück. Mit Ihren Ausbilder*innen Bruno Moser, Susanne Hemmelmayer und Marilor Schoderböck wurden Inhalte wieder aufgefrischt, die Gemeinschaft mit Spielen gestärkt und - natürlich gut gefrühstückt!
Besuch im Tiergarten
Am 03.05. besuchten die 2. Klassen den Tiergarten Schönbrunn. Die Kinder konnten zwischen 3 interessant gestalteten Unterrichtsführungen wählen, bei denen sie einige Dinge über das Leben von Reptilien, Wirbeltieren sowie den Tieren der Savanne lernten. Anschließend gab es noch eine Quiz-Rallye, bei der sich die Schüler*innen in Kleingruppen auf Lösungssuche durch den Zoo begaben.
Laufen gegen Krebs
Einige Schüler*innen der 2c nahmen an der Schulchallenge von "Laufen gegen Krebs" teil.
Dabei laufen SchülerInnen aus ganz Österreich für den guten Zweck. Ein Teil des Nenngeldes kommt dabei dem Kampf gegen Krebs zugute. Mit den Spenden werden die NÖ Krebshilfe sowie die Stammzellenspende-Initiative des österreichischen Roten Kreuzes unterstützt.
Die Kinder absolvierten am 24.04. den Lauf über eine Distanz von 1600m.
Tag der offenen Tür
Voller Freude durften wir am Freitag, dem 22. April am Nachmittag, endlich wieder unsere Türen für alle Interessenten*innen an unserer Schule öffnen. Bei verschiedenen Stationen konnte "geschnuppert" werden, wie der Unterricht bei uns abläuft und während einer Schulführung konnte gefragt und alles angeschaut werden. Herzlichen Dank an alle, die sich für unseren Tag der offenen Tür Zeit genommen haben und für unsere lieben Gäste da waren!
Bewerbungstraining für die 4. Klassen
Endlich war es wieder möglich, einen Experten für "Bewerbungen" an unsere Schule zu holen und den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen Gelegenheit zu geben, ihre Fragen direkt zu stellen, praktisch zu üben und sich wertvolle Tipps vom Profi zu holen!
Der Osterhase war da!
Die braven Ratscherbuam der 4. Klasse haben beschlossen, ihre gesammelten Süßigkeiten mit ihren KLassenkolleg*innen zu teilen. Schnell wurde eine Osterhasensuche organisiert und bei schönstem Wetter im Religionsunterricht durchgeführt.
Frühlingshafter Tischschmuck....
Passend zum Frühling und zur Osterzeit haben die Schüler der 3c, Brunilda Imeraj und Mario Kaltenbrunner, den Tisch für ihre Mitschüler*innen im Unterrichtsfach "Ernährung und Haushalt" gedeckt!